Allergiefreie Haarfarbe für Allergiker welche weder PPD noch PTD enthält, jetzt preiswert allergiefreie Haarfarbe kaufen.
Bei uns finden sie Haarfarbe für Allergiker welche weder PPD noch PTD enthält und daher gut verträglich für Allergiker ist, jetzt preiswert allergiefreie Haarfarbe kaufen. Es gibt nur wenige Hersteller welche Haarfarbe anbieten die von Allergikern gut vertragen wird, Allergiker können zumeist nur natürliche Haarfarben wie Henna verwenden. Es gibt aber Hersteller welche mittlerweile auch Produkte entwickelt haben, welche von vielen Allergikern gut vertragen werden. Die Haarfarbe des Herstellers Schwarzkopf hat für sein Produkt Sensual Colors das begehrte Ecarf Siegel erhalten und kann mit einigen Einschränkungen für Allergiker empfohlen werden. Aber auch andere Hersteller wie Wella und Khadi bieten mittlerweile Haarfarbe an welche für Allergiker geeignet ist oder aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden.
Bei Haarfarben werden Allergien zumeist durch die enthaltenen Stoffe PPD und PTD ausgelöst, Allergiker reagieren daher oft auf Colorationen allergisch in denen diese Stoffe enthalten sind. Schwarzkopf ist der erste bekannte Hersteller der eine permanente Coloration entwickelt hat welche speziell für Allergiker mit einer Allergie gegen diese Inhaltsstoffe geeignet ist.
Sensual Colors enthält kein PPD oder PTD und bietet eine intensive Farbe welche dauerhaft hält und auch graue Haare abdeckt. Die Haarfarbe ist schonend zum Haar und bietet somit die beste Lösung für Allergiker die allergenfrei ihre Haare Färben möchten.
Fragen und Antworten
Sensual Colors von Schwarzkopf
- Ohne Ammoniak, Ohne Alkohol, ohne PTD
- Mit hautberuhigendem Mineral-Komplex & mildem Duft
- Mit intensiven Farbpigmenten für langanhalteden Farbe und perfekte Grauabdeckung
- Die Formel hilft Irritationen der Kopfhaut zu vermeiden und lässt das Haar gesund glänzend
- Allergiker-freundliche Haarfarbe, geprüft nach ECARF Kriterien an der Berliner Charité, proDERM getestet, ECARF Siegel
Allerdings ist auch Sensual Colors nicht ungefährlich
Der Hersteller macht einige Angaben zu seiner Haarfarbe die man beachten sollte anbei ein Auszug:
Die Europäische Stiftung für Allergieforschung hat Sensual Colors das ECARF- Siegel „Allergikerfreundlich, Qualitätsgeprüft“ verliehen, unter anderem da es ohne die Inhaltsstoffe PPD und PTD hergestellt wird. So ist das Risiko einer kontaktallergischen Reaktion deutlich reduziert und kann als Haarfarbe für Allergiker bezeichnet werden. Zur Überprüfung muss bei Allergikern dieses Typs (PPD/PTD Kontaktallergie) aber vorab eine Vortestung mit dem Produkt beim Dermatologen erfolgen.
Alternative von Schwarzkopf: Igora Royal Senea
IGORA ROYAL SENEA von Schwarzkopf Professional ist eine oxidative Coloration für
die empfindliche Kopfhaut. Die für maximale Kopfhautverträglichkeit entwickelte SensoCalm Technologie basiert
auf einer Farbrezeptur mit dem beruhigenden Pflanzenextrakt der Boorhavia Diffusa und einer
Kombination speziell ausgewählter Farbstoffe.
IGORA ROYAL SENEA ist die 1. ECARF zertifizierte Haarcoloration für empfindliche Kopfhaut.
Auch Wella bietet eine Haarfarbe für Allergiker an
WELLA Koleston Perfect Innosense Die erste permanente Haarfarbe mit bis zu 100 Prozent Grauabdeckung, bis zu 3 Tonstufen Aufhellung und gewohnt lebendigen Farbergebnissen, die mit dem ECARF-Siegel für allergikerfreundlicheProdukte zertifiziert ist.Mit dem revolutionären Farbmolekül ME+, speziell entwickelt, um das Risiko zu verringern neue Allergien zu entwickeln. Nur zur Anwendung durch ausgebildete Fachkräfte!Obwohl das Risiko verringert ist, neue Allergien zu entwickeln, bleibt aufgrund von anderen Inhaltsstoffen ein Risiko für allergische Reaktionen bestehen, die mitunter schwer ausfallenkönnen.
- Koleston Permanente Cremehaarfarbe
- Mit Triluxiv Technology
- Optimale Haltbarkeit
- Absolute Schonung
Führen Sie 48 Stunden vor jeder Coloration einen Allergietest durch. Befolgen Sie genau die Sicherheitsanweisungen und besuchen Sie www.wella.com/Innosense. Wenn Sie bereits in der Vergangenheit allergische Reaktionen auf in Haarfarbe enthaltene Inhaltsstoffe, inklusive pPD und pTD, gezeigt hat, sollten Sie nicht colorieren. Auch dieses Produkt ist nicht überall erhältlich.
Pflanzliche Haarfarbe für Allergiker von Khadi
Khadi ist ein Hersteller welcher seine Naturhaarfarbe nach europäischen Kosmetik-Standards entwickelt und stellt diese nach traditionellen Ayurveda Methoden her. Hierbei werden Farbpigmente in einem aufwendigen, mehrstufigen Verfahren aus den Pflanzen extrahiert. Khadi bietet Haarfarbe für Allergiker an welche aus natürlichen Wirkstoffen wie Henna und Indigo besteht.
Die Khadi Pflanzenhaarfarbe kommt ganz ohne chemische Zusätze und synthetische Inhaltsstoffe wie Silikon, Ammoniak und Peroxid aus. Die Haarfarbe wird aus Pflanzen und Kräutern im Einklang mit der traditionellen, indischen Heilmethode Ayurveda nach deutschen Qualitätsrichtlinien hergestellt.
- GESUNDES HAAR: Schonende Pflanzenpigmente legen sich um jede einzelne Strähne
- KRÄFTIGE FARBE: Färbt Dein Haar in einem hellem, warmen und glänzendem Braunton
- GRAUABDECKUNG: Hohe Deckkraft selbst bei grauen Haaren
- ZERTIFIZIERTE NATURKOSMETIK: kräftigt und pflegt Dein Haar mit natürlicher Farbbrillanz
- 100% NATÜRLICH & VEGAN: Ohne Tenside, Silikate und Co.
Wie kann man prüfen ob man eine Allergie gegen die Haarfarbe hat ?
Man sollte ca 48 Stunden vor der Anwendung prüfen ob man auf die Haarfarbe evt. allergisch reagiert. Am besten nimmt man ein wenig von der Farbe und testet im Nacken oder hinter dem Ohr mit einer kleinen Menge. Sollte sich innerhalb der 48 Stunden eine Hautrötung oder ein Jucken bemerkbar machen sollte man die Farbe nicht verwenden. Hat man die Haarfarbe bereist verwendet und bekommt dann allergische Symptome sollte man einen Hautarzt aufsuchen.
Grundsätzliches zum Färben von Haaren bei Allergikern
Allergiker sollten die Haare grundsätzlich dauerhaft färben und keine Tönung verwenden. Eine Tönung wäscht sich oft wieder aus und kommt dabei auch wieder in Kontakt mit der Haut, was bei Allergikern dann zu einem langanhaltendem Problem werden kann. Auch durch den Schweiß kann die Haarfarbe gelöst werden und auf die Haut gelangen. Eine gute Alternative ist auch das Blondieren, hier wird kein Farbstoff verwendet der auf die Haut gelangen kann sondern die Haare werden gebleicht und nicht gefärbt.
Eine Blondierung löst die Farbe aus dem Haar und es bleiben keine Rückstände im Haar oder auf der Kopfhaut. Blondieren ist für Allergiker eine Optimale Methode da keine Allergen in den Haar oder auf dem Kopf zurück bleiben. Allerdings muss man beim Färben selber darauf achten das die Blondierung wieder ordentlich entfernt wird.