Cetylstearylalkohol Allergie: Symptome, Ursachen, Behandlung

Die Cetylstearylalkohol Allergie ist relativ selten kann aber vorkommen, Cetylstearylalkohol findet man in Kosmetika und Pflegeprodukten. Auch wenn man Cetylstearylalkohol in einer Vielzahl kosmetischer Präparate verwendet kommen Allergien gegen Cetylstearylalkohol nur selten vor. Der Alkohol wird verwendet um die Stabilität von Emulsionen zu verbessern. Daher wird er in flüssigen Kosmetika wie zb. Makup häufig verwendet.

Was ist eine Cetylstearylalkohol Allergie ?

Cetylstearylalkohol ist schon seit den 70er Jahren als Kontaktallergen bekannt. Allergische Reaktionen werden vor allem durch den Kontakt mit der Haut ausgelöst.besonders häufig treten Symptome bei Patienten mit Stauungsekzemen und Ulcus-Cruris auf. Cetylstearylakohol ein eher seltenes Allergen, da die Industrie mittlerweile einige Ersatztstoffe verwendet. Mit einer Sensibilisierungsrate von 1,4 % treten nur noch selten Hautrekationen auf. Auch wenn die Substanz in Kosmetika noch relativ oft zu finden ist kommt es nur sehr selten zu einer Sensibilisierung.



Die Allergie macht sich bemerkbar wenn das Immunsystem den Cetylstearylalkohol als Allergen erkannt hat. Der Körper versucht sich zu wehren und bildet Antikörper welche die Produktion von Histamin Anregen. Das Hormon Histamin dockt an die Mastzellen der Haut an und es kommt zu allergischen Symptomen wie Hautausschlag mit Pusteln oder Bläschen. Es kann auch zu Kreuzallergien gegen Cetylalkohol und Stearylalkohol kommen.

Was ist Cetylstearylalkohol ?

Cetylstearylalkohol (Lanette) ist ein Gemisch der Alkohole Cetylalkohol (Hexadecanol) und Stearylalkohol (Octadecanol). Er wird als Emulgator und Schaumstabilisator mit großer Verbreitung in medizinischen und kosmetischen Externa eingesetzt.

Zudem findet es Verwendung als Verdunstungsmittel und Schaumregulator in Detergenzien.  Cetylstearylalkohol ist in einer Vielzahl pharmazeutischer und kosmetischer Präparate enthalten: Salben und Cremes zur Behandlung von Akne,Präparate gegen Pilzerkrankungen, auch im Genitalbereich, medizinische Seifen,Sonnenschutzmittel,Hautpflegemittel. Des weiteren findet die Substanz Verwendung als Verdunstungsschutzmittel,in der Textilindustrie als Textilhilfsmittel und als Schaumbremse in Detergenzien.

Bei der Verwendung als kosmetischer Inhaltsstoff muß Cetylstearylalkohol gemäß INCI gekennzeichnet werden:

Cetearyl alcohol (INCI): C16-18 Alkohole. Funktion: geschmeidig machend, emulgierend, emulsionssstabilisierend, trübend, viskositätsregelnd

Cetylstearylalkohol Allergie Symptome

Die Symptome einer Cetylstearylalkohol Allergie entsprechen denen einer Kontaktallergie.

  • Hautausschlag, Hautrötung, (Erythem)
  • Schwellung, beulen, Pusteln, Pickel, Quaddeln (Angioödem)
  • Häufig auch kleine nässende Bläschen
  • Trockene Haut, Schuppenbildung und Krusten
  • Zumeist treten die Symptome in Verbindung mit Hautjucken oder Brennen auf

Die Symptome können dabei überall auftreten, an Armen und Beinen, im Gesicht an Augen, Nase und Mund. Aber auch am ganzen Körper sind Hautausschläge möglich, je nachdem wo man Kontakt mit dem Cetylstearylalkohol hatte.

Bilder zu den Symptomen der Cetylstearylalkohol:

Cetylstearylalkohol Allergie Symptome Gesicht Cetylstearylalkohol Allergie Symptome Rücken Cetylstearylalkohol Allergie Kontaktallergie Symptome Hals

Kontaktallergie Symptome Beine Kontaktallergie Symptome Hautausschlag Kontaktallergie Symptome Hautausschlag Arm

Wer solche Symptome nach dem Kontakt mit Cetylstearylalkohol bei sich bemerkt sollte einen Hautarzt aufsuchen. Der Arzt kann anhand verschiedener Allergietest feststellen welche Stoffe den allergischen Hautausschlag ausgelöst haben. Bei dem Verdacht einer Allergie gegen Cetylstearylalkohol wird der Epikutantest mit einer Testkonzentration von 20% in Vaseline verwendet.

Behandlung der Cetylstearylalkohol Allergie


Bei akuten Symptomen einer Cetylstearylalkohol Allergie werden zumeist die akuten Entzündungen der Haut behandelt, hierfür verschreibt der Arzt oft eine Salbe welche Kortison enthalten kann. Die Salbe behandelt die Entzündung und verringert den Juckreiz. Bei oralen Symptomen werden oft Antihistaminika verschrieben, sie verringern die Bildung von Histamin und verhindernd das Andocken an die Mastzellen, dadurch werden allergische Symptome verringert oder sogar komplett verhindert. Die Medikamente sind oft sogar frei in den Apotheken verkäuflich und können rezeptfrei gekauft werden. Allerdings sollte man sich vorher immer von seinem Arzt beraten lassen auch Allergie Medikamente haben Nebenwirkungen.

Produkte welche bei Kontaktallergien helfen
Cortisonsalbe für Allergiker
Cortisonsalbe
Allergietabletten
Allergietabletten
Allergie Nasenspray
Nasenspray

Generell gilt es das Allergen zu vermeiden und sich die Inhaltsstoffe auf Produkten genau durchzulesen. Bei Kosmetika müssen die Inhaltsstoffe gemäß INCI aufgeführt werden. Anhand diser Angaben kann man relativ einfach feststellen ob der Cetylstearylalkohol in dem jeweiligen Produkt enthalten ist.

Quellangaben: Auszüge von http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3583/Allergen,Allergie/Cetylstearylalkohol/

Rating: 5.0/5. From 1 vote.
Please wait...

Auch Interessant für Allergiker